Über uns
Die positive Entwicklung unserer Heimatstadt hat für uns oberste Priorität. Wir sind stolz auf die bereits umgesetzten Projekte und arbeiten gern mit Ihnen zusammen an der weiteren guten Entwicklung unserer Stadt und Ortsteile.

Erfahrene Stadträte
Wir sind engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich seit über 15 Jahren aktiv und parteiunabhängig für die gute
Entwicklung von Pegau und allen 14 Ortsteilen einsetzen.
Unsere Kandidaten sind alle eng mit Pegau und Ortsteilen verbunden und können auf ein großes Erfahrungspotenzial aus verschiedenen Berufsgruppen und Vereinen zurückgreifen.
Wir setzen uns für die Eigenständigkeit von Pegau ein, damit wir die Entwicklung unserer Stadt und aller Ortsteile auch zukünftig bürgernah mitgestalten können.
Pro Pegau steht für eine lösungsorientierte und transparente Sachpolitik statt übergeordneter Parteiinteressen.
Stadtratsarbeit
Neben der regelmäßigen Arbeit in den Ausschüssen und Stadtrat wurden durch die Stadtratsfraktion Pro Pegau u.a. mehrere eigene Beschlussanträge eingebracht:
- Ankauf Objekt Breitstraße 48 (Konsum) in der Breitstraße zur Schaffung innerstädtischer Parkflächen zur Unterstützung der Gewerbetreibenden
- Ankauf ehem. Betriebsgelände der Fa. Schmude zum Bau der KiTa Regenbogen
- Sicherstellung und Verbesserung der medizinischen Grundversorgung in Pegau und Ortsteilen (Ausstattung mit Haus- und Zahnärzten)
- Erhöhung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in der Großen Anlage im Bereich des Schulzentrums und des Spielplatzes
- Unterstützung der Elterninitiative gegen die Erhöhung der Kita-Gebühren im Ausschuss und im Stadtrat

Eigene Projekte und Aktivitäten
In den vergangenen Jahren haben wir bewiesen, dass wir eigenständig Aktivitäten und Projekte mit Leben erfüllen können.
- Unterschriftensammlung zum Erhalt der Sparkasse Pegau mit benutzerfreundlichen Servicezeiten
- Unterstützung Vermieter bei Nachnutzung leerer Ladenflächen
- Unterstützung Eigentümer bei Beantragung und Ablauf Anträge Förderprogramm Innenstadtfonds zur Fassadenerneuerung
- Einführung und Etablierung des Projektes "Kunst gegen Graffiti" zur Gestaltung von Strom- und Trafokästen sowie Hausfassaden (u.a. Technikgebäude Stadtbad)
- regelmäßige Kanutouren auf der Weißen Elster zur Unterstützung der Bemühungen zur Attraktivitätssteigerung des Kanukurses 1a von Pegau nach Leipzig, Etablierung Kanuverleih am Schützenplatz





